Bildergalerie
- Massschaft an Repetierer Cogswell & Harrions, London
-
Massschaft an Repetierer· Cogswell & Harrions, London nach Kundenwunsch. Hornabschlüsse an Vorderschaft und Pistolengriff aus vom Kunden angelieferten Gnu Horn aus einer seiner Jagden. Mit traditioneller "Silvers" Schaftkappe.
- Baskule vernickeln
-
Bei abgegriffene Bunthärtung, Brünierung und/oder Probleme mit Flugrost aufgrund von Handschweiss ist vernickeln des Verschlusskastens oft eine sehr gute Lösung.
- Krieghoff Trumpf Neu-Schäftung nach Mass und Kundenwunsch
-
Alle Masse wurden auf den Kunden optimiert:
- Hinterschaft auf richtige Länge, mit Bayrischer Backe
- Stahl Pistolengriffkappe, Stahlschaftmagazin - nach Kundenwunsch graviert und vernickelt·
- Schaftkappe aus Horn -Vorderschaft auf "Biberschanz" geändert und 30mm länger gemacht.·
- Ölfirnis gemacht -handgeschnittener Fischhaut auf Vorderschaft und Pistolengriff
- FITASC WM Laterina, Arezzo, Italien
-
Wie schon in vergangenen Jahren war ich wieder für Krieghoff Jagdwaffen, Ulm
und Krieghoff International, USA an der Weltmeisterschaft im FITASC
Tontaubenschiessen im Einsatz.
Hier ein paar Impressionen.
- Änderung Sauer 90 in Leichtausführung
-
Nach Kundenwunsch habe ich diese Waffe auf eine Leichtausführung geändert.
=> Lauf überdrehen und kürzen auf 50cm
=> Visierung und ZF montieren
=> Schaft nach Mass in Leichtausführung
- FITASC WM 2009 in Australien
-
Die FITASC WM in Australien war wieder ein tolles Erlebnis und die Krieghoff Schützen konnten wieder mit guten Resultaten abschliessen. Nach dem Bau der Werkbank und dem Einrichten des Zeltes waren wir bereit für den Service und die Unterstützung der Schützen. Das Angebot zum Service der K80 Flinten wurde rege genutzt und ab und an konnte ich auch zahlreichen Nicht-K80-Schützen behilflich sein mit dem montieren von Gummikappen oder kleinen Reparaturen.
- Schweizermeister Sektionsmeisterschaft Pistole 25m
-
Mit der Sektion "Zentroniker Wolhusen" wurde ich Schweizermeister an der Pistolen Sektionsmeisterschaft 25m Kat. B. Mit einem Druchschnitt von 144.6 Pkt konnten wir uns den Sieg sichern.
- Pistolen Rütlischiessen 2009
-
Das Pistolen Rütlischiessen konnte Alois Schelbert, Schwyz Jg1930 mit 70 Punkten für sich entscheiden. Gefolgt vom Grosswanger-Schütze Peter Bühler, Willisau Jg1974 mit 67Pkt. welcher die Bundesgabe entgeben nehmen durfte. Robert Wicki, Greppen Jg1944 belegte mit 66 Pkt. Rang 3 und sicherte sich somit den Meister-Becher. Mit ebenfalls 66 Pkt konnte ich meine erste Teilnahme am Pistolen Rütlischiessen mit Rang 4 feiern.
- Abu Dhabi International Hunting and Equestrian Exhibition (ADIHEX)
-
Aufgrund meiner guten Englisch Kenntnissen und den 5 1/2 Jahren Werkstatt Erfahrung bei Krieghoff Ulm und Krieghoff International, wurde ich von meinem Büchsenmacher Kollegen Robert Bürchler, Bürchler Waffen aufgeboten an seinem Ausstellungsstand an der Internationalen Jagd- und Pferde-Ausstellung in Abu Dhabi , Vereinigte Arabische Emirate mit zu helfen.
Ein super Erfahrung mit vielen Sachen, die bei uns nicht alltäglich sind. Von den Waffen, Falken-Jagd, Reitpferden bis zu aller Art von Ausrüstung zur Jagd und Wüsten-Ausflügen gab es alles zu sehen.
- Drilling Schaft nach Kundenwunsch
-
Diesen Drilling habe ich nach Kundenwunsch und Mass neu geschäftet, unter Berücksichtigung der Statur des Schützen und seinen besonderen Wünschen. Nicht nur die Schaftmasse des Hinterschaftes sondern auch der Vorderschaft wurde nach Kundenwunsch gefertig. In diesem Falle gegenüber der alten Schäftung ein Bayrische Backe am Hinterschaft sowie ein Biberschwanz-Vorderschaft gemacht.
Nach seinen Vorgaben habe ich das Schaftmagazin, Stahl-Pistolengriffkappe sowie die Horn-Schaftkappe angebracht und anschliessend durch den Graveur meiner Wahl gravieren und verschneiden lassen. Ich arbeite ausschliesslich mit mir und auf der Büchsenmacher-Branche bekannten Fachleuten zusammen. Dies hat zur Folge, dass nicht das günstigste Angebot genutzt wird, sondern das mit der besten Garantie für eine tolle und gute Arbeit.
Auch das Bunt-Einsatz-Härten muss verstanden sein. Nicht nur die Farben sind massgebend, sondern auch die noch immer hohe Masshaltigkeit des bunt-gehärteten Teils. Dies ist insbesondere wichtig bei sehr dünnwandigen Teilen wie einem Schaftmagazin.
- Suhler-Einhak-Montagen
-
Die SUHLER EINHAK MONTAGEN (SEM) ist nach wie vor eine der besten Montagen, insbesondere wenn es eine traditionelle Montage sein soll. Voraussetzung ist jedoch dass alle Passungen der SEM mit höchster Sorgfalt ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall entstehen Präzisionsprobleme.
Der erste Teil der Bildserie zeigt das neue Einpassen von Vorderplatte und Vorderfuss sowie das Fräsen und Einpassen des Hinterfusses, da die Montage nicht korrekt montiert wurde.
Der zweite Teil zeigt die Montag von ZF und Reflexvisier auf die gleichen SEM Basen. Dies erfordert der perfekte Sitz und Passung der Montageteile an beiden Zielgeräten, damit diese wechselseitig verwendet werden können.
- Fischhaut schneiden
-
Je nach Waffe ist eine andere Fischhaut erwünscht oder nötig. Das Schneiden oder Nachschneiden der Fischhaut wird mit meistens selber angefertigte Fischhautfeilen gemacht.
- Suhler 4-Fuss Einhakmontage auf bestehend Basen
-
Die bestehenden Montageteile haben sich aufgrund von schlechten Lötstellen gelöst und mussten neu eingelötet werden. Zusätzlich wurde ein zu grosser Lötspalt mit einer Einlage behoben.
Für das zusätzlich zu montierende ZF war ein neuer Vorderfuss mit Platte sowie ein neuer Hinterfuss nötig. Das Aimpoint ist in die gleichen Montagebasen eingepasst und kann wechselseitig zum ZF verwendet werden.
- Mass-Schaft an Merkel Doppelbüchse Kal. 10.3x60R
-
Das Schiess-Verhalten der Waffe wird massgeblich durch den Schaft beeinflusst.
Bei dieser Doppelbüchse in Kal. 10.3x60R führten der sehr schlank gehaltene Schaft und die für den Schützen nicht optimalen Schaftmasse zu übermässigem "Hochspringen" der Waffe. Dadurch wird nicht nur der schnelle zweite Schuss erschwert, sondern es führt auch zu schmerzhaften Schlägen des Schaftes auf die Schulter und insbesondere an die Wange des Schützen. Dies führt oft zum "Verziehen" und/oder "Abreissen" und zuverlässige Treffer werden verunmöglicht.
Hat der Schaft die optimalen Masse schiesst sich die Waffe nicht nur wesentlich angenehmer, sondern auch die Treffer und der jagdliche Erfolg wird besser.
- FITASC WM 2008 in Zypern
-
An der Weltmeisterschaft in Zypern habe ich für die Firma Krieghoff die Garantie-, Service- und Reparaturarbeiten übernommen. Hier einige Bilder.
- EM 2008 Hirtenberg
-
Werkstatt an der FITASC Europameisterschaft in Hirtenberg
An der Europameisterschaft habe ich für die Firma Krieghoff die Garantie-, Service- und Reparaturarbeiten übernommen. Hier einige Bilder.